Vermitteln, austauschen, fördern

Vermitteln, austauschen, fördern

Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e. V.

Seit über 30 Jahren setzt sich die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt für die Vermittlung, Vernetzung, Pflege und Förderung der Archäologie in Sachsen-Anhalt ein. Durch Vorträge sowie Grabungs- und Ausstellungsbesuche bringen wir unseren Mitgliedern aktuelle archäologische Erkenntnisse näher und im Rahmen von Wanderungen und Exkursionen können an Archäologie Interessierte das kulturelle Erbe Sachsen-Anhalts hautnah entdecken. Eine Jahreshauptversammlung mit Tagung und jeweils wechselnden Schwerpunkten bildet den Höhepunkt des Jahres. Bei unseren Veranstaltungen stimmen wir uns eng mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ab. Mit unserer jährlichen Projektförderung zu Forschung und Vermittlung der Archäologie in Sachsen-Anhalt unterstützen wir zudem den wissenschaftlichen und denkmalpflegerischen Austausch.



34


Jahre seit Vereinsgründung

327


aktuelle Mitglieder

  • Wanderungen


  • Grabungsbesichtigungen


  • Ausstellungsbesuche


  • Tagungen



Am 15. Juni 1991 gründete sich die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e. V.
im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).


Die Gründungsversammlung fand im Anschluss an die Landeskonferenz der ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger aus den beiden ehemaligen Bezirken Halle (Saale) und Magdeburg statt. Von den anwesenden 74 Teilnehmenden entschieden sich laut Protokoll 59 für eine Gründung der Gesellschaft. Sechs Teilnehmende stimmten mit nein und 11 enthielten sich der Stimme. Mit großer Mehrheit wurde das Ziel erreicht, einen landesweiten archäologischen Verein zu gründen.

Mehr Informationen

Klosterkirche St. Andreas in Thale. Blick auf die Camburg. Grabung im Bereich der Pfalz bei Helfta. Steinkistengrab auf dem Langen Berg in der Dölauer Heide bei Halle (Saale)