Vorträge
30.10.2025 - Vortrag "Wer waren die Bauern im Bauernkrieg"
Vorträge zur Landesgeschichte und Natur auf der Konradsburg
Referent: A. Querengässer
Beginn: 18:30 Uhr
Mehr Infos unter: https://www.konradsburg.com/veranstaltungen/2741900/2025/11/27/vortr%C3%A4ge-zur-landesgeschichte-und-natur-auf-der-konradsburg.html
04.11.2025 - Thomas Müntzer und der Bauernkrieg. Deutung und Rezeption von 1925 bis 1989.
Dr. Jan Scheunemann (Halle [Saale]): Thomas Müntzer und der Bauernkrieg. Deutung und Rezeption von 1925 bis 1989.
Vortrag im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur Kabinettausstellung "Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände" im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).
Mehr Infos unter: https://www.lda-lsa.de/vortraege
18.11.2025 - Bei Gottes Wort stehen. Der Bauernkrieg als religiöse Bewegung.
Prof. Dr. Dr. h. c. Lyndal Roper (Oxford): Bei Gottes Wort stehen. Der Bauernkrieg als religiöse Bewegung.
Vortrag im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur Kabinettausstellung "Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände" im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).
Mehr Infos unter: https://www.lda-lsa.de/vortraege
25.11.2025 - Archäologische Spuren des Bauernkriegs in Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Felix Biermann (Halle [Saale]/Szczecin): Archäologische Spuren des Bauernkriegs in Sachsen-Anhalt.
Vortrag im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur Kabinettausstellung "Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände" im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).
Mehr Infos unter: https://www.lda-lsa.de/vortraege
27.11.2025 - Vortrag "Meilensteine im nördlichen Harzvorland"
Vorträge zur Landesgeschichte und Natur auf der Konradsburg
Referent: O. Grell
Beginn: 18:30 Uhr
Mehr Infos unter: https://www.konradsburg.com/veranstaltungen/2741900/2025/11/27/vortr%C3%A4ge-zur-landesgeschichte-und-natur-auf-der-konradsburg.html
Besichtigungen/Exkursionen
Tagungen
25.10.2025 - 5. Tag der Heimatforschung
20./21.11.2025 - Arbeit, Gewalt und Zwang. Industriekultur und Verantwortung
Tagung des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V. und des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Netzwerk Industriekultur, dem Museumsverband Sachsen-Anhalt, der Landeszentrale für politische Bildung, dem Salinemuseum Halle (Saale) und dem Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Mehr Infos unter: https://landesheimatbund.de/veranstaltung/tagung-arbeit-gewalt-verantwortung/
Ausstellungen
30.04.2025 bis 06.01.2026 - "Zerstört. Vergessen. Ausgegraben - Das Kloster Kaltenborn bei Emseloh"
28.06. bis 30.11.2025 - "Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände"
ab 13.07.2025 - „SEIN und SCHEIN. Thomas Müntzer“


