Termine Dritter

Vorträge

  • 25.09.2025 - Vortrag "Das Gräberfeld Brücken/Hackpfüffel"

    Vorträge zur Landesgeschichte und Natur auf der Konradsburg


    Referent: T. Kubenz


    Beginn: 18:30 Uhr


    Mehr Infos gibt's hier.

  • 30.10.2025 - Vortrag "Wer waren die Bauern im Bauernkrieg"

    Vorträge zur Landesgeschichte und Natur auf der Konradsburg


    Referent: A. Querengässer


    Beginn: 18:30 Uhr


    Mehr Infos gibt's hier.

  • 27.11.2025 - Vortrag "Meilensteine im nördlichen Harzvorland"

    Vorträge zur Landesgeschichte und Natur auf der Konradsburg


    Referent: O. Grell


    Beginn: 18:30 Uhr


    Mehr Infos gibt's hier.


Besichtigungen/Exkursionen

  • 14.09.2025 - Tag des offenen Denkmals

    Mehr Infos gibt's hier.

  • 21.09.2025 - Die östliche Dölauer Heide – Blicke unter und über die Erdoberfläche

    Geführte Wanderung im Rahmen des "Tags des Geotops"


    Mehr Infos gibt's hier.


Tagungen

  • 08. bis 11.09.2025 - Tagung von MOVA, WSVA, NWVA in Frankfurt/Oder

    Mehr Infos zur MOVA gibt's hier.

  • 30.09. bis 02.10.2025 - 18. Mitteldeutscher Archäologentag

    ... seitens des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Landesmuseum für Vorgeschichte Halle


    Mehr Infos gibt's hier.

  • 25.10.2025 - 5. Tag der Heimatforschung

    ... seitens des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V.


    Mehr Infos gibt's hier.


Ausstellungen

  • 30.04.2025 bis 06.01.2026 - "Zerstört. Vergessen. Ausgegraben - Das Kloster Kaltenborn bei Emseloh"

    ... im Spengler-Museum Sangerhausen


    Mehr Infos gibt's hier.

  • 28.06. bis 30.11.2025 - "Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände"

    ... im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle


    Mehr Infos gibt's hier

  • ab 13.07.2025 - „SEIN und SCHEIN. Thomas Müntzer“

    ... im Schloss Allstedt


    Mehr Infos gibt's hier.