Unsere letzte Aktivität

Unsere letzte Aktivität

Samstag, 18. Oktober 2025


Die Dölauer Heide bei Halle (Saale)

Archäologische Kulturdenkmale, Dürrejahre und Bewirtschaftung


Das Waldgebiet Dölauer Heide im Westen der Stadt Halle beinhaltet eine Vielzahl bedeutender archäologischer Kulturdenkmale. Herausragend ist das mehrfach gestaffelten, noch im Gelände sichtbaren Wall-Graben-System aus der Jungsteinzeit. Weiterhin sind zahlreiche Grabhügel erhalten, aber auch neuzeitliche Denkmale wie die Schwedenschanze oder der Heidefriedhof.

Von den Dürrejahren Ende der 2010er Jahre hat sich die Heide noch nicht wieder erholt. Zahlreiche Bäume sind abgestorben. Dadurch hat der Unterwuchs stark zugenommen, was die Sichtbarkeit der archäologischen Kulturdenkmale in vielen Fällen stark einschränkt. Teilflächen wurden durch die Waldbewirtschaftung mitunter stark verändert.

Im Rahmen der Begehung lernten wir den aktuellen Zustand der Dölauer Heide sowie die Auswirkungen der Dürrejahre auf den Denkmalbestand kennen. Darüber hinaus lieferte uns Dr. Stefan Wansa einen interessanten Einblick in die facettenreichen Geologie der Dölauer Heide.